Wirtschaftsprognose 2023: Lässt sich eine tiefe Rezession noch abwenden? Bleibt der Einkauf in 2023 im Krisenmodus?
Adresse:
Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Prof. Dr. Robert Fieten
Leiter des Management-Forschungs-Teams Köln und ehemaliges Mitglied im Bundesvorstand des BME.
Er arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis und ist als Referent und Moderator zu aktuellen wirtschaftlichen Themen im In- und Ausland gefragt. Dabei versteht er es, komplexe Zusammenhänge allgemeinverständlich darzustellen und seinem Publikum Entscheidungshilfen zu bieten.
Kosten:
keine
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Die deutsche Wirtschaft erlebte im Jahr 2022 ein Wechselbad der Gefühle. Die Corona-Pandemie schien gebannt; doch dann kam der Ukraine-Krieg mit der Energiekrise hinzu. Es gibt weiterhin Engpässe in den Lieferketten und noch Anfang 2022 nicht für möglich gehaltene hohe Inflationsraten haben sich etabliert.
Vor diesem Hintergrund wagt unser Referent als Ökonom zum Jahresbeginn einen Blick in die Glaskugel. Er bietet uns eine daten- und faktenbasierte, fundierte, volkswirtschaftlich-betriebswirtschaftliche Analyse der zu erwartenden Entwicklung unserer Wirtschaft in 2023 und zeigt auf, welche Herausforderungen auf den Einkauf zukommen.
In seinem Vortrag geht er auf so wichtige Fragen ein wie:
Konjunktur in 2023 – quo vadis? Wohin steuern die Inflationsraten? Ende des deutschen Geschäftsmodells? Droht die Deindustrialisierung? Wie entwickeln sich in 2023 die Währungsrelationen, Zinsen und Materialpreise? Wohin gehen die Energiepreise? Wie lange werden die Lieferengpässe noch andauern? Wie können wir uns aus der starken Abhängigkeit von China lösen? Was sind die Prioritäten für den Einkauf in 2023? Müssen wir die Einkaufsorganisation kräftig umkrempeln?
Es erwarten uns ein spannender Vortrag und eine sicherlich ebenso spannende Diskussion zu einem Thema, das jeden von uns zu Beginn des neuen Jahres bewegt.