Social Media im Einkauf
Adresse:
Online-Veranstaltung.
Der Anmeldelink zur Online-Websession wird Ihnen im Nachgang zu der automatisch versandten Anmeldungs-Bestätigung rechtzeitig vor der Veranstaltung mit separater Email zugesandt
Online-Veranstaltung
Referenten:
Markus Gehlken
Inhaber 1a-Social-Media
Fachkaufmann für Marketing (IHK)
XING-Spezialist seit 2007 / LinkedIn-Experte seit 2013
Über 1.300 XING- und LinkedIn-Projekte seit 2007 realisiert
Markus Gehlken gilt als einer der „Pioniere des professionellen XING-Marketings“ und vermarktet bereits seit 2007 erfolgreich Unternehmen und deren Leistungen über XING.
Mehr Informationen zu seiner Person finden Sie auf www.1a-social-media.de und www.markus-gehlken.de.
Kosten:
Kostenlöse Veranstaltung
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
![](http://osnabrueck.bme.de/uploads/image/file/6113/medium_Markus_2012_001-Web.jpg)
XING und LinkedIn für Einkäufer/innen und andere Unternehmens-Entscheider
XING und LinkedIn sind seit vielen Jahren die führenden Business-Netzwerke in Deutschland.
XING hat mittlerweile mehr als 20.000.000 Mitglieder in der DACH-Region – ca. 17.000.000 davon in Deutschland. Und ist damit eine ideale Plattform für den nationalen Kontakt- und Netzwerkaufbau.
LinkedIn als weltweit größtes Social Media-B2B-Netzwerk hat sogar aktuell mehr als 810.000.000 Mitgliedern - davon ca. 17.000.000 Mitglieder in der DACH-Region. Und ist damit eine TOP-Option, um als Einkäufer europa- oder sogar weltweit gute Firmen- und Lieferanten-Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
Doch XING und LinkedIn sind in der heutigen Zeit noch mehr – und zwar die eigene Online-Visitenkarte. Warum? Das persönliche XING- oder LinkedIn-Profil wird erfahrungsgemäß mit als Erstes auf Google in Verbindung mit dem eigenen Namen gelistet. Um also sowohl als Einkäufer, Personaler, Vertriebler oder Unternehmens-Entscheider zu überzeugen, ist ein professioneller und durchdachtes Personenprofil eine wichtige Grundlage für die eigene Präsenz auf beiden Netzwerken.
Darüber hinaus kommt es aber auch darauf an, die bestehenden Möglichkeiten für einen qualifizierten Netzwerkaufbau optimal zu nutzen – angefangen von guten Postings über gezielte und gute Recherchen bis hin zur werthaltigen Kontaktansprache.
Markus Gehlken zeigt in seinem Online-Impuls-Vortrag u.a.:
- welche Optionen es aus XING und LinkedIn gibt
- wie Einkäufer und andere Entscheider sich professionell präsentieren - wie man effektiv potenzielle Lieferanten, Geschäfts- oder Kooperationspartner findet
- wie Unternehmen erfolgreich neue Fach- und Führungskräfte gewinnen
Zudem können die Teilnehmer im Anschluss sich kostenfrei ihr eigenes XING- bzw. LinkedIn-Profil durch Markus Gehlken analysieren lassen – eine Terminvereinbarung ist online unter www.akquise-check.de möglich.
Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer die Vortragsfolien und weiterführende Tipps und Whitepaper für die eigene Profil-Optimierung im Anschluss.
Markus Gehlken verzichtet für diesen Vortrag auf ein eigenes Honorar – freut sich aber darüber, wenn seine beiden gemeinnützigen Projekte mit einer Spende unterstützt werden.
Dabei handelt es sich um
- SCHAKI e.V. – Deutschlands größte Selbsthilfegruppe für Familien mit Schlaganfall-Kindern mit aktuell 17 Regionalgruppen in ganz Deutschland (www.schlaganfall-kinder.de)
- Dyspraxie Online – Deutschlands größte Selbsthilfegruppe und Anlaufstelle für Familien mit Dyspraxie-Kindern (www.dyspraxie-online.de)
Ansprechpartner
![](/system/representatives/images/000/000/298/profile/Prof._Dr.-Ing._G%C3%BCnther_R._Reinelt.jpg?1434968025)