BME-Region Osnabrück/Ostwestfalen-Lippe

"Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgsfaktoren in herausfordernden Situationen"

Datum:

24.11.2020, 16:00 bis 18:00

In Kalender übernehmen

Adresse:

Online-Veranstaltung - Format und entsprechender Link werden noch bekannt gegeben

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Klaus D. Krebs
Dipl.-Psychologe
Training – Consulting - Coaching, Berlin

Kosten:

keine

Max. Teilnehmerzahl:

Kontakt:

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Jede Führungskraft sollte sich bewusst sein, dass der persönliche Lebensstil einer der wichtigsten Auslöser für Stress oder Wohlbefinden ist. Dieser Vortrag weist Wege auf, mit denen die Sie keine Life-Work-Balance mehr brauchen. Stattdessen wählen Sie einen achtsamen Umgang mit sich und Ihrer Umwelt. Wenn Sie zusätzlich weitere Resilienzfaktoren, wie Optimismus, Flexibilität oder Selbstkontrolle in Ihr Leben einbauen, so werden Sie Ihre Freizeit nicht mehr zur Erholung brauchen, da Sie Ihre Energie bereits während des Tages lebendig erhalten.

Fundiert auf neurologischen Fakten, erfahren Sie, welche kurz- und mittelfristig wirksamen Strategien, uns die Resilienz- und Achtsamkeitsforschung zur Verfügung stellt:

  1. Wirkung und Faktoren von Achtsamkeit und Resilienz.
  2. Welche Vorgehensweisen ermöglichen Führungskräften den Aufbau eines achtsamen und resilienten Lebensstils?
  3. Übungen zur praktischen Umsetzung von Resilienzstrategien.
  4. Diskussion und Fragemöglichkeit mit allen Teilnehmern.

Stress oder Entspannung sind zwei Pole der Arbeitsatmosphäre. Dieser Vortrag weist Wege auf, mit denen die Sie einen Lebensstil kultivieren können, der bei allen Leistungsanforderungen sinnvoll ist.


Vor dem Vortrag geben wir seitens des BME-Regionsvorstands einen kurzen Überblick zur aktuellen Situation im BME-Verband auf Bundes- und Regionsebene unter den besonderen Herausforderungen des Jahres 2020, sowie einen Ausblick auf geplante Themen und Aktivitäten für 2021

Ansprechpartner

Alexander Haarmann Vorstandsmitglied, Delegierter
05421/31609